Prozesse in den Backend Systemen SAP ERP und SAP HCM:

Digitalisierung verändert Unternehmen, die IT Landschaft und Geschäftsmodelle
Viele Unternehmen stehen vor dem Übergang in die digitale Welt und den damit zunehmenden Herausforderungen an Business und IT. Dabei ist erkennbar, dass es allein mit einem monolithischen ERP-System in Zukunft nicht mehr getan sein wird.
Zukünftig werden Plattformen und deren Verbindung untereinander bzw. die daraus resultierenden Potentiale im Fokus neuer Geschäftsmodelle und Prozesse stehen. Zudem werden neue Geschäftsmodelle verstärkt über den Zugang auf Daten und Datenmodelle beeinflusst werden, die hybride Architekturen verlangen.
Welten verbinden: die Lines of business "HR" und "purchse to pay" auf SAP S/4HANA und in der SAP Cloud Platform
In Purchase to Pay und HR Prozessen stehen häufig der dezentrale Zugriff auf Dokumente und Informationen sowie smarte Workflow Lösungen für alle Mitarbeiter im Fokus. Hier sind hybride Architekturen der Schlüssel zum Erfolg!


Das "digital core" der SAP S/4HANA
Im „digital core“ – den stabilen und über Jahre entwickelten Backend Systemen SAP ERP und SAP HCM – sind Ihre Kernprozesse abgebildet. Mittels der SAP ArchiveLink Schnittstelle und unserem Archive Content Manager (ACM) binden Sie alle eingehenden und ausgehenden Dokumente direkt und revisionssicher in Ihre Geschäftsprozesse ein. Dadurch haben Sie aus allen SAP Transaktionen Zugriff auf die zugehörigen Dokumente – z.B. auf ausgehende Angebote oder Bestellungen sowie auf eingehende Rechnungen oder Lieferscheine.
Das revisionssichere System verfügt über eine hohe Usability, auf der Basis einer Inplace Vorschau, smarte Scan Lösungen und einer Microsoft Office ™ Integration zur direkten Ablage von Office Dokumenten im ECM System inkl. Verbindung zu SAP Transaktionsdaten.

Auf der „anderen Seite“ kommt nun die SAP Cloud Platform ins Spiel
Hier können Sie schnell und agil Prozesslösungen in modernstem Design (Stichwort User Experience) implementieren. Dies können z.B. Employee Self Service (ESS) Lösungen wie ein Urlaubsmanagement inkl. Freigabeworkflow sein, ein Manager Self Service (MSS), ein Führungskräfte Cockpit oder eine Reporting Lösungen, wie eine Kundenakte oder Lieferantenakte.
Entscheidend ist, dass Sie in diesen Lösungen eine vollständige Integration in Ihr Backend (ERP/HCM) bereitstellen und hier sowohl Daten als auch Dokumente in den Prozessen im Zugriff haben! Hierbei unterstützt Sie ebenfalls der HENRICHSEN Archive Content Manager (ACM) und ermöglicht ein smartes Dokumentenmanagement aus beiden Welten!
Optimiertes Dokumenten-Handling:
Archivierung aller eingehenden und ausgehenden Dokumente im Archive Content Manager (ACM) in der LOB Purchse to Pay (P2P)
- • Eingehende Angebote
- • Ausgehende Bestellungen
- • Eingehende Lieferscheine
- • Kreditorische Eingangsrechnungen
- • Auftragsbestätigungen
- • Vertragsunterlagen
- • Emails
- • Office Dokumente
Archivierung aller eingehenden und ausgehenden Dokumente im Archive Content Manager (ACM) in der LOB Human Resources (HR)
- • Bewerbungen
- • Lebensläufe
- • AU Bescheinigungen
- • Serienbriefe
- • Zeugnisse
- • Abmahnungen
- • Personalentwicklungsdokumente
SAP Cloud Anwendungsbeispiele:
Optimierte SAP Prozesse:
Prozess-Lösungen auf der SAP Cloud Plattform:
- • ESS/MSS HR Szenarien, wie Aktenausleihe und -einsicht, Urlaubsmanagement, Führungskräfte Cockpit
- • Kundenakte (alle Dokumente zu einem Kunden auf einen Blick)
- • Lieferantenakte (alle Dokumente zu einem Lieferanten auf einen Blick)
- • Workflow Inbox (alle Workflow Aufgaben z.B. aus dem Invoice Management können aus der SCP bearbeitet werden inkl. Dokumentenanzeige)
- • Eingangsrechnungsbearbeitung
- • Beschaffungsmanagement
- • Auftragsbestätigungsverarbeitung
- • Personalakte (inkl. Onboarding, Offboarding, Dokumentenerzeugung)
Welche Vorteile hat die Digitale-Welten-Verbindung durch den ACM?
Der Archive Content Manager (ACM): die intelligente Verbindung von SAP S/4HANA und der SAP Cloud Platform!
- Maximale Flexibilität durch Lösungen On Premises und für die Cloud
- Absicherung getätigter IT-Investitionen und gleichzietig die optimale Vorbereitung für den Übergang in die digitale Welt
- Erhöhte Transparenz in bereichsübergreifenden Prozessen
- Reduktion der Fehleranfälligkeit durch Automatisierung und intelligente Check Mechanismen
- Wahrung höchster Security-Standards und Basis für Compliance-Umsetzung (z.B. EU-DSGVO)
- Schnelle User Adoption durch moderne User Experience und Mobility
Weitere Informationen und Best Practice Beispiele erhalten Sie
bei einem unserer zahlreichen kostenfreien Webinare
einer unserer Kundenveranstaltungen
oder direkt mit Ihrer Kontaktaufnahme
Warum HENRICHSEN als Partner für SAP-Solutions?
SAP-KNOWHOW
Wir haben die SAP-Expertise: erfahrene Berater und Consultants, die ständig auf SAP geschult werden begleiten die Konzeptions- und Einführungsprozesse
PROZESS-KNOWHOW
Wir haben das erforderliche Geschäfts-Prozess-Knowhow aus über 1.800 Installationen sowie umfangreiche Erfahrung in Prozess-Modellierung mit SIGNAVIO
PLATTFORM-KNOWHOW
Wir setzen Lösungen auf den Plattformen SAP und SharePoint um und verbinden diese Welten; so kommen Ihnen die Vorteile beider Welten zu Gute
PROZESSBESCHLEUNIGUNG UND KOSTENEINSPARUNG
Prozesse können in der Regel um bis zu 30% beschleunigt werden
STEIGERUNG DER WERTSCHÖPFUNG
Durch reduzierten Aufwand bei den administrativen Tätigkeiten entsteht mehr Wertschöpfung
SICHERHEIT
Die Systeme unterstützen die Forderungen von Datenschutz, Compliance GoBD u.a. relevanten Gesetzen und Normen

Ihr Ansprechpartner für eine individuelle Lösung
Christian Kirsch
Leitung Portfolio Management & IT
+49 9421 / 8109-0