Nach Abschluss meines Abiturs, entschied ich mich für ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Durch den Anreiz, sich schon früh beruflich zu entwickeln und dabei eigenes Geld zu verdienen, fiel meine Entscheidung auf das duale Studium bei der HENRICHSEN AG in Verbindung mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker. Vom Absenden der Bewerbung bis zum Unterzeichnen des Vertrages vergingen kaum zwei Wochen.
Der Ausbildungsplan von uns dualen Studenten ist wirklich vielseitig und sehr flexibel. Vom Projektmanagement-Office über die Produktentwicklung bis hin zum Vertrieb. Es stehen einem fast alle Bereiche offen. Dabei wird in Abstimmung mit der Betreuerin festgelegt, in welchen Abteilungen man für einen gewissen Zeitraum produktiv unterstützt und darin sein Fachwissen aufbaut. Natürlich wird hierbei auch auf die persönlichen Präferenzen von uns Studenten eingegangen. Bisher durfte ich im Unternehmen eine Planungssoftware zur Unterstützung im Projektmanagement-Office entwickeln/supporten, selbst Kundenprojekte planen und Kundenanfragen sowohl bei Supportfällen als auch bei Vertriebsthemen bearbeiten. Die abwechslungsreichen Aufgaben fordern einen nicht nur, sondern sie geben mir auch ein immer klareres Bild davon, in welchen Bereich ich meine spätere berufliche Laufbahn lenken will.
Ohne Zweifel ist man als dualer Student stärker belastet, doch das zahlt sich schon früh aus. Fachliche Themen oder Vorgehensweisen, die ich in der Arbeit lerne, helfen mir oft im Studium weiter. Mit manchem Stoff aus den Vorlesungen konnte ich mich bereits zuvor im Betrieb auseinandersetzen und somit fällt das Lernen dann auch leichter. Auf der anderen Seite kann ich auch Wissen aus dem Studium direkt im Job anwenden, da sich die Themengebiete aus Studium und Arbeit stark ähneln. Das Vorurteil, dass der Alltag eines dualen Studenten nur als Arbeit, Vorlesungen und Lernen besteht, hat sich für mich schon während meines ersten Semesters als falsch herausgestellt. Es bleibt wirklich ausreichend viel Zeit für Freunde, Freizeitbeschäftigungen, Sport, usw.
Wer sich gern in neue Themen einarbeitet und immer neue Herausforderungen sucht, sollte auf jeden Fall ein duales Studium in Erwägung ziehen!