Die Kreditorenbuchhaltung führt und verwaltet die buchhalterischen Daten aller Kreditoren. Darüber hinaus ist sie ein integraler Bestandteil des Beschaffungsprozesses: Lieferungen und Rechnungen werden lieferantenbezogen geführt. Aus den operativen Vorgängen werden die Buchungen automatisch angestoßen. Das Cash Management wird ebenfalls mit Werten aus Rechnungen versorgt, um so die Liquiditätsplanung zu optimieren.
Die Kreditorenbuchhaltung hat also eine immense Bedeutung im Rechnungswesen der Unternehmen. Mit der Digitalisierungsbrille betrachtet verläuft der Prozess der Rechnungsbearbeitung aber oft noch stark papierbasiert, mit händischer statt automatisierter Datenüber-tragungen und Datenabgleich mit dem Bestellwesen bzw. der Beschaffung.
Dazu kommt, dass Rechnungen zunehmend in unterschiedlicher Form in die Unternehmen kommen, per Papier, als pdf, elektronisch und somit das Handling der Medienbrüche zu einer weiteren Herausforderung für das Rechnungswesen wird.
Die automatisierte Verarbeitung aller eingehenden Rechnungen optimiert einen der Kernprozesse in der Kreditorenbuchhaltung, bietet ein signifikantes Einsparungspotential und liefert einen schnellen Return on Investment. Die Invoice Lösung der HENRICHSEN AG zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung integriert best-of-breed-Produkte zu einer intelligenten Gesamtlösung mit
je nach Rechnungsvolumen und Unternehmensgröße, sind Optimierungen in dieser Größenordnung erreichbar: 68% weniger Doppelte Zahlungen, 46% weniger Skontoverluste, 69% weniger Stornos.
Die Digitalisierung der Kreditorenbuchhaltung erlaubt der Finanzabteilung, mehr Geschäftsvorfälle mit der gleichen Anzahl an Mitarbeiten zu erledigen. Skalierbarkeit ist also ein wesentliches Systemmerkmal. Die Beschleunigung des Rechnungs-Verarbeitungs-prozesses durch die reduzierte Durchlaufzeit je Rechnungen reduziert den Aufwand von Wochen auf Tage. Im Idealfall können Rechnungen mit Bestellbezug vollautomatisch verarbeitet werden – es kann eine sogenannte Dunkelbuchung erfolgen.
Die Prozesssicherheit nimmt gravierend zu. Doppelzahlungen aufgrund mangelnder Transparenz werden deutlich weniger, ebenso wie Skontoverluste und Stornos.
Die Einführung der auf SAP basierten Lösung für die automatisierte Eingangsrechnungsbearbeitung der HENRICHSEN AG verringerte unsere Durchlaufzeiten um 60-70% und sorgt für eine Einsparung von mehreren tausend Euro pro Jahr.
Die Buchhaltung hat, durch die Arbeitsweise auf Datenebene, als quasi „letzte Instanz“ alle prüfungsrelevanten Informationen sofort im Zugriff. Der Absprung aus der Rechnungsbearbeitung heraus in die dazugehörige Bestellung ist ebenso einfach möglich, wie die Anzeige von z.B. Wareneingangsbelegen. Die Prozesskette schließt sich mit dieser Überprüfungsmöglichkeit. Somit ist der Prozess von der Bedarfsmeldung, über die Bestellung und AB bis zur Rechnungsstellung und Verbuchung ein durchgängiger Prozess geworden.
Viele Unternehmen waren sich der verpflichtenden Regelungen zum Versand von E-Rechnungen an öffentliche Auftraggeber noch gar nicht bewusst, als die Deadline am 27.11.2020 eingetreten ist.
mehr lesenDer Digitalisierungsspezialist HENRICHSEN AG aus Deutschland und das Schweizer SAP-Beratungshaus SFOUR Consulting AG gehen eine Partnerschaft ein und bieten ihren Kunden ab sofort SAP-Lösungen und Dienstleistung in enger Zusammenarbeit an.
mehr lesenBereit für den nächsten Schritt? Mit dem HENRICHSEN SAP Outbound e-Invoice Manager erhalten Sie die ideale Lösung um e-Rechnungen im B2B Umfeld zu versenden. 100% SAP integriert, schnell und sicher!
Webinar zur Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis SAP. Hier erfahren Sie alles rund um die Einführung, der Steigerung der Prozess- und Datensicherheit, sowie der Verminderung von Aufwand und Fehlerquote. Jetzt anmelden!
mehr lesenViele Unternehmen gehen aktuell den Weg hin zur papierlosen und digitalen Buchhaltung. Die MAGNA International (Germany) GmbH hat bereits seit dem Jahr 2008 eine digitale Lösung im Einsatz, die Eingangsrechnungen in SAP automatisiert verarbeitet.
mehr lesenWebinar zur Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis SAP. Hier erfahren Sie alles rund um die Einführung, der Steigerung der Prozess- und Datensicherheit, sowie der Verminderung von Aufwand und Fehlerquote. Jetzt anmelden!
mehr lesenAm 03. Mai 2021 findet die IT-Onlinekonferenz für Prozessoptimierung und digitale Transformation mit SAP statt. Die HENRICHSEN AG ist mit dabei!
mehr lesen