Bild - SAP Leonardo  | © HENRICHSEN AG

SAP Leonardo - Was ist es? Was kann es?

12.09.2017

Mala Anand, President für SAP Leonardo, erklärte auf der SAPPHIRE NOW, dass SAP Leonardo nicht nur verschiedene Technologien bündelt. Vielmehr handelt es sich um ein digitales Innovationssystem, welches es Unternehmen erlaubt, sich auf die digitale Welt neu auszurichten.

SAP Leonardo bietet somit Anwendungen und Microservices für das Internet der Dinge, maschinelles Lernen, Blockchain sowie Analytik und Big-Data-Analysen.

Oder wie es Bill McDermot in seiner KeyNote auf der SAPPHIRE NOW beschrieb: „Es ist Zeit, dass maschinelles Lernen Ihnen Arbeit abnimmt. Es ist Zeit, dass Milliarden von Geräten Daten nicht nur erfassen, sondern auch nutzen. Es ist Zeit für SAP Leonardo, das SAP-System für digitale Innovation.“ 

Woher kommt eigentlich der Name?

Der Name beruft sich, wie sollte es auch anders sein, auf Leonardo da Vinci. Als Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur und Philosoph verfügte das vor knapp 600 Jahren verstorbene Universaltalent angeblich über einen Intelligenzquotienten von über 220, was ihm diverse wegweisende Erfindungen ermöglichte. Er besaß Innovationskraft über verschiedene Disziplinen hinweg. Das Ziel des neuen ganzheitlichen Ansatzes von SAP Leonardo besteht darin, Unternehmen und öffentliche Organisationen in ihrer gesamten digitalen Innovationsstrategie zu unterstützen.

Was beinhaltet SAP Leonardo?

Betrachtet man digitale Innovationen als Ganzes, wird schnell klar, dass Themen wie das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), maschinelles Lernen, Blockchain, Analytik sowie künstliche Intelligenz und Big Data oft gemeinsam gedacht werden müssen. So entsteht ein System für digitale Innovation. Neben den Technologien, Services und Anwendungen stellt die SAP auch Methoden wie Design Thinking, Data Intelligence Tools und Benchmarking zur Verfügung.

Was ist heute schon verfügbar?

Hier muss man unterscheiden zwischen fertigen "powered by SAP Leonardo"-Anwendungen und den dafür notwendigen Microservices und APIs, die unter anderem auf der SAP Cloud Platform verfügbar sind. So ist zum Beispiel der Microservice SAP Streaming Analytics in der Lage, ankommende Datenströme zu analysieren und individuell darauf zu reagieren. Ein anderes Beispiel ist die Anwendung SAP Service Ticketing powered by SAP Leonardo. Diese nutzt Machine-Learning-Fähigkeiten und ist in der Lage, eintreffende Service-Tickets auf ihren Inhalt hin zu analysieren und automatisch an den richtigen Bearbeiter weiterzuleiten.

SAP Co-Pilot – ein Beispiel für einen innovativen Leonardo Service

Mit einem Smartphone zu sprechen, mag manchem vielleicht noch etwas seltsam vorkommen – für andere hingegen ist es bereits Alltag. Auch im Business warden wir wahrscheinlich schon bald einen Chatbot nutzen, um den Wetterbericht zu bekommen, einen neuen Laptop zu bestellen oder einen Tag Urlaub zu beantragen. Der ein oder andere tut das bereits. Dabei ist das erst der Anfang.

Eine natürliche Sprache – sei es gesprochen oder geschrieben – ist dem Menschen sehr wichtig. Nutzer wollen wie Menschen reden und nicht in abgehackten Befehlen, die von Computern leichter verstanden werden. Wir müssten diese Befehle aber erst lernen und würden uns dabei recht lächerlich vorkommen. Obwohl Informatiker lange gebraucht haben, um die Feinheiten der menschlichen Sprache mit ihren Fachsprachen, Dialekten und Redewendungen technisch umzusetzen, hat sich die Technologie schnell weiterentwickelt. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen, auch wenn es sich um eine Computerstimme handelt.

Conversational User Interfaces (CUIs) sind auf dem besten Wege, die Interaktion zwischen Anwendern, mit Unternehmen und Informationssystemen zu revolutionieren. Was Siri, Alexa, Cortana, und Google Now für Verbraucher sind, wird SAP CoPilot für Anwender in Unternehmen sein. Ziel von SAP CoPilot ist es, native Gerätefunktionen, die Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen zu nutzen. Durch Algorithmen, die anhand von Daten Muster erkennen und Vorhersagen treffen, können Maschinen lernen, ohne speziell dafür programmiert zu werden. Der Vorteil? SAP CoPilot weiß genau, in welchem betriebswirtschaftlichen Kontext sich Nutzer und Organisationen gerade befinden, und kann Nutzer blitzschnell auf Dinge aufmerksam machen, die ihnen sonst entgangen wären oder die sie ganz vergessen hätten.

Sie möchten mehr zu diesem und weiteren SAP Themen erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Einfach unser Kontaktformular ausfüllen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Das neueste Update von Veritas Enterprise Vault auf die Version 12 birgt viele neue Funktionserweiterungen. Erfahren Sie hier alles um die Erweiterungen für Klassifizierung, Management, Überwachung und Suche.

mehr lesen
News

Vom 16. – 18. Mai 2017 fand die weltgrößte SAP Veranstaltung – die SAPPHIRE – in Orlando im sonnigen US Bundesstaat Florida statt. Die HENRICHSEN AG war auch vor Ort und unser CTO Christian Kirsch hat die wichtigsten drei Key Takeaways für Sie zusammengefasst.

mehr lesen
News

Die HENRICHSEN AG ist seit Dezember 2015 offizieller SAP Silver Partner.

mehr lesen
News

Ich suche nach