Bild - Neue Möglichkeiten der Cloud OCR Verarbeitung

Neue Möglichkeiten der (Cloud) OCR Verarbeitung

28.09.2018

Beim Wandel von analogen Papierprozessen hin zu digitalen Abläufen spielt die sogenannten OCR (Optical Character Recognition) eine Schlüsselrolle. Dabei werden z.B. eingescannte Belege wie Auftragsbestätigungen oder Rechnungen mit einer OCR Komponenten gelesen, analysiert und ausgewertet. Die OCR geht dabei Zeile um Zeile über das Dokument und erkennt anhand von Mustern bestimmte Zusammenhänge, wie z.B. eine Bestellnummer. Damit die Erkennungs- und Auswertungsquote verbessert wird, werden dem System Stammdaten aus dem dahinterliegenden ERP System zur Verfügung gestellt. Erkennt die OCR z.B. wie vorhin erwähnt eine Bestellnummer, können die Informationen zur Bestellung für die weitere Bearbeitung in den entsprechenden Systemen bereitgestellt werden.

Systeme, die mit OCR Erkennung arbeiten sind bei HENRICHSEN z.B. die digitale Auftragsbestätigungs- oder Rechnungseingangsverarbeitung. Dort werden Belege aus E-Mail-Postfächern, die bereits als PDF eingehen, aber auch eingescannte Papierdokumente per OCR ausgelesen und hinterher mittels Workflow Lösung prozessiert. Der klare Vorteil für die Anwender: Sie müssen die Belege nicht erst selbst digitalisieren und mühsam manuell auswerten, da die Informationen auf den Belegen von der OCR weitgehend automatisch erkannt werden.

HENRICHSEN geht beim Thema OCR Erkennung und Auswertung technologisch bereits einen Schritt weiter. Der OCR Dienst inkl. Verifikationsmodul steht in unserem Portfolio auch als Cloud Service zur Verfügung.

 

Der Vorteil für Kunden:

  • Keine eigene Infrastruktur für die OCR notwendig (direkter Service aus der Cloud)
  • Kostenersparnis durch Abschaffung hausinterne Server
  • Regelmäßige automatische Updates und Neuerungen der OCR Erkennung
  • Keine Festlegung beim ERP Folgesystem auf eine bestimmte Plattform, da die OCR Komponente inkl. Verifier Arbeitsplatz ERP System unabhängig ist

 

Wichtig: Natürlich gibt es die OCR Lösung auch weiterhin in der on-premise Variante.

Bei HENRICHSEN werden bereits die ersten Projekte für OCR Cloud im Invoice Umfeld umgesetzt. Dabei schätzen Kunden auch die Subscription Abrechnungsmodelle, d.h. die Beleg-genaue Abrechnung des Volumens. Dies bietet Kunden Flexibilität, da keine eine Einmal-Lizenz gekauft werden muss, sondern pro bearbeiteten Beleg abgerechnet wird. Der Trend in der IT Branchen ist klar erkennbar: Viele Software Komponenten wandern als digitale Services in die Cloud. Kunden wollen flexible und unabhängige Lösungen, ohne dafür die notwendige Infrastruktur selbst vorzuhalten. HENRICHSEN ist hier frühzeitig am Ball und Teil dieser neuen, spannenden technologischen Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie im Umfeld von Purchase-to-Pay Lösungen die digitale OCR Erkennung von Dokumenten planen.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Mit dem innovativen Invoice Cloud Service und dem modernsten und leistungsstärksten Rechnungsleser auf in die Zukunft der Rechnungsverarbeitung.

mehr lesen
News

KIEFEL GmbH setzt Ihre Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit der HENRICHSEN AG fort – Der Einkauf verarbeitet zukünftig Auftragsbestätigungen digital auf Basis von SAP und gewinnt dadurch mehr Zeit für strategische Themen.

mehr lesen
News

Ich suche nach