12.10.2020
Nun ist sie also eröffnet, die DSAGLive 2020 im Onlineformat. Die Keynotes hielten wie jedes Jahr die Vorstände Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender DSAG e. V. und Christian Klein, Vorstandssprecher, Chief Operating Officer und Mitglied des Vorstands der SAP SE. Beide Sprecher betonten in ihren Vorträgen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit dem jeweils anderen für die eigene Organisation ist, für das gemeinsame Ziel: die SAP-Anwender auf ihrem Weg der Digitalisierung bestmöglich zu begleiten.
Trotz der Fortschritte forderte er die SAP auf, noch mehr für Integration zu tun und eine entsprechend bedarfsgerechte Produktstrategie zu formulieren, um eine nachhaltige Digitalisierung von Geschäftsprozessen sicher zu stellen. Und das im wichtigen „End-to-End-Fokus“. Das Motto der DSAGLive „Zukunft mit Weitsicht“ bezieht sich dabei auf den Wunsch nicht nur der ca. 3.500 DSAG Mitglieder mit SAP in eine nachhaltige Planung der IT zu kommen. Durch die verbesserte Wartungsstrategie sind bereits zeitliche Freiräume entstanden. Diese müssen jetzt genutzt werden, um vorzubereiten, was notwendig ist: Hybride IT-Landschaften unter Berücksichtigung der unternehmensinternen SAP-Strategie und ergänzender digitaler Plattformen für die Anforderungen von morgen.
Zu Ersterem bekennt sich die SAP dazu, modulare Systemlandschaften zur Verfügung zu stellen, die vor allem auch der IT in den Unternehmen helfen sollen, die Systeme managbar zu halten. Basis dafür sei nicht mehr die „Cloud only“-Strategie, sondern im Vordergrund, stünde die „Cloud first“-Strategie sowie hybride Szenarien.
Die Produktstrategie wird von folgenden Themen dominiert:
Klein zollte auch der KI in allen LOBs wichtigstes thematisches Interesse, da er darin rund 40% Produktivitätssteigerung schlummern sieht.
Die SAP wird darüber hinaus weiter ihren Co-Innovations-Weg gehen: auf der SCP seien mittlerweile rund 1.600 Anwendungen zu finden und Partnerschaften mit Bosch und Siemens sollen der IOT 4.0 weiteren Schub verleihen. Indem Großkunden Industrie- bzw. Brachen-Lösungen bauen, soll ein hoher Grad der Kundenorientierung sichergestellt werden.
Sie planen eine Migration auf SAP S/4HANA in diesem Jahr und brauchen hierfür Unterstützung? Unsere Spezialisten stehen Ihnen zur Seite und klären auf, worauf bei der Umstellung geachtet werden muss.
mehr lesenDie HENRICHSEN Web-Conference „Power of SAP“ war gespickt voll mit fundierten Informationen, Praxisbeispielen und Ausblicken unserer Experten und Referenzkunden aus den Bereichen Finance und Einkauf.
mehr lesenDie HENRICHSEN Gruppe wurde beim Wettbewerb "TOP SERVICE Deutschland 2020" für ihren Kundenservice ausgezeichnet.
mehr lesen