Zollner elektronik ag

Branche: Elektronik

Im August 2010 wurde bei der Zollner Elektronik AG (Deutschland) und der Zollner Electronics Inc. (USA) die „Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung“ von HENRICHSEN eingeführt.

Die Ausgangssituation

Zum Projektstart gab es im Jahr rund 250.000 eingehende Rechnungen in Papierform, welche umständlich via Hauspost an die Verantwortlichen weitergeleitet und in platzraubenden Ordnern abgelegt wurden. Ein Prozedere, das viel Zeit kostete und letztendlich zu einer unnötigen Belastung aller am Prozess beteiligten Personenkreise führte.

Die Lösung

Einrichtung einer „Elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung“ von HENRICHSEN. Dabei kommt das Zusatzmodul HENRICHSEN Invoice VAT zum Einsatz, eine Lösung zur vollständigen Prüfung der Eingangsrechnungen nach landesspezifischen Umsatzsteuergesetzen auf Basis eines Regelwerkes, das auf den globalen Einsatz ausgerichtet ist.

Das Ergebnis

Kosteneinsparungen durch geringeren zeitlichen Aufwand bei den beteiligten Mitarbeitern, sowie der Einhaltung von Skontofristen, dank der neuen Transparenz mittels des zentralen Rechungseingangsbuches.

Die Dunkelbuchungsrate bei Zollner liegt im Durchschnitt bei 60%.

Referenzbericht

Referenzbericht - Zollner Elektronik AG
Grafik - Referenzbericht - Zollner Elektronik AG

HENRICHSEN Lösungen im Einsatz:

Grafik - Header SAP Lösungen Beschaffungsmanagement

Im Einkauf sind Transparenz und das Prozess-Controlling das A und O. Daher legen wir für Ihre Effizienz im Einkauf höchsten Wert auf Integration und Benutzerfreundlichkeit. 

mehr erfahren
Grafik - Header SAP Lösungen Finanzen und Controlling

Automatisierte Finanzprozesse und ein Risikomonitoring in Echtzeit sind wesentliche Erfordernisse im modernen Finance und Controlling.

Die SAP Lösungen im Detail

Ich suche nach