Bei Thema Beschaffung setzen viele Unternehmen noch auf manuelle und papierbasierte Einkaufsprozesse. Dies führt meist zu aufwendigen und ressourcenintensiven Abläufen, da beginnend mit der Beschaffungsanforderung, bis hin zur fertigen Bestellung, viele Personen und Schnittstellen involviert sind. Ebenso muss im Laufe des Prozesses eine Vielzahl an Daten ausgetauscht und verglichen werden, was bei papierbasierten Vorgängen zu einer hohen Fehlerwahrscheinlichkeit führt. Ein weiterer Punkt betrifft die IT-Sicherheit. Bei fehlender Automatisierung und Prozesssicherheit werden Unternehmen ohne entsprechende Absicherung schnell zu Opfern betrügerischer Aktionen.
Finden Sie heraus, wie Sie mit einem digitalen Beschaffungsmanagement, welches voll in SAP integriert ist, Kosten und Zeit sparen. Die vorgestellte Lösung baut sich dabei anhand dreier Elemente auf:
Jetzt kostenfrei anmelden und neuen Input für die digitale Zukunft in Ihrem Unternehmen sammeln.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Erleben Sie, wie Sie mit einem voll in SAP integrierten digitalen Beschaffungsmanagement Kosten und Zeit sparen. Die in diesem Webinar vorgestellte Lösung baut dabei anhand dreier Elemente auf: Feeder (einfache Bedarfsmeldung), BANF (Standard SAP) und Bestellung (Standard SAP)
mehr lesenErleben Sie, wie Sie mit einem voll in SAP integrierten digitalen Beschaffungsmanagement Kosten und Zeit sparen. Die in diesem Webinar vorgestellte Lösung baut dabei anhand dreier Elemente auf: Feeder (einfache Bedarfsmeldung), BANF (Standard SAP) und Bestellung (Standard SAP)
mehr lesenErleben Sie, wie Sie mit einem voll in SAP integrierten digitalen Beschaffungsmanagement Kosten und Zeit sparen. Die in diesem Webinar vorgestellte Lösung baut dabei anhand dreier Elemente auf: Feeder (einfache Bedarfsmeldung), BANF (Standard SAP) und Bestellung (Standard SAP)
mehr lesen