BESCHAFFUNGS-MANAGEMENT 4.0

Das SAP BESCHAFFUNGSMANAGEMENT - die ideale Ergänzung für Ihren Einkaufsprozess

Im Einkauf wird das Geld verdient!
Automatisierung & Digitalisierung im SAP Beschaffungsprozess


Gerade im Einkauf und der Logistik ist Digitalisierung zum wesentlichen Erfolgsfaktor geworden.​

Dabei hilft die elektronische Vernetzung mit Lieferanten, da sie die Effizienz der Prozesse steigert, die Kosten messbar senkt und die Datenqualität verbessert. Dies erreichen Sie mit Einkaufsplattformen, mit deren Hilfe Sie Ihre Lieferanten direkt in Ihre Einkaufsprozesse integrieren. Erweitert wird dieses Potential mit digitalen Prozesslösungen, wie etwa einer eProcurement- oder einer Invoice-Lösung. Durch diese smarten Lösungen verringern Sie die administrativen Tätigkeiten und können sich auf die strategische Arbeit konzentrieren. 

Senken Sie Ihre Bestellprozesskosten und beschleunigen Sie Ihre Beschaffungsprozesse mit den Procurement-Modulen der HENRICHSEN AG. 

  • Mehr Transparenz, mehr kontrollierte Beschaffung, mehr Effizienz in der Abwicklung
  • Schaffen Sie durch smarte Anwendungen für Ihre Mitarbeiter eine Arbeitsumgebung, in der Beschaffungs-Prozesse- und Controlling Spaß machen. ​
  • Die Senkung der Gesamtkosten einer Beschaffung (TCO) ist ein zentrales Ziel des Einkaufs. Im Zuge einer ganzheitlichen Betrachtung fließen in diese Gesamtkosten auch die Bestell-, Zahlungsprozesse und das Risikomanagement bzgl. Lieferanten mit ein.

Mit den HENRICHSEN Procurement-Lösungen haben Sie diese Anforderungen im Griff.

Überblick über die Vorgehensweise im Prozess:

Der Feeder

  •  Über den Feeder können Ihre Mitarbeiter einfach und schnell Bedarfe melden und den Beschaffungsprozess in Gang setzen. Dies kann sowohl im SAP GUI oder auch im WEB erfolgen.  
  • Ebenso ist eine Kataloganbindung sowohl von externen (z. B. Mercateo), als auch internen (z. B. XLS File) Anbietern möglich. Durch die Anbindung von Online-Katalogen können Sie Ihren Beschaffungs-prozess weiter standardisieren und automatisieren.

Die BANF

  • Der Workflow kann sehr einfach auf Ihre Freigabestrategien /-regeln angepasst werden. Freigaben (Beträge, Kostenstellen, usw.) sind auf allen Grundelementen (Feeder / BANF / Bestellung) möglich. 
  • Freigaben können von Mitarbeitern im SAP GUI (Business Workplace), per WEB oder auch mobil durchgeführt werden. Die mehrstufigen Freigabeszenarien können individuell nach Ihren Prozessen designt werden.

Die Bestellung

  • Während des Prozesses werden die BANF und die Bestellung automatisch durch den Workflow im SAP angelegt. Dabei referenziert der Workflow direkt auf Ihre Einstellungen im SAP. 
  • Die Umsetzung des Bestellprozesses ist systemseitig äußerst flexibel angelegt und bietet so beste Ansatzpunkte für Ihre individuelle Prozessoptimierung bei der Beschaffung. Ergebnis: vollständige Prozesstransparenz für den Einkauf.
Die wichtigsten Vorteile für einen SAP Beschaffungsprozess auf einen Blick

Das zentrale Element: die Beschaffungsübersicht

Das zentrale Element bildet die Beschaffungsübersicht. Hier können alle Prozesse, egal ob laufend oder abgeschlossen, eingesehen werden. 

Über Selektionsparameter kann die Übersicht flexibel gestaltet werden. 

Aus der Beschaffungsübersicht ist es jederzeit möglich in Belege abzuspringen oder auch direkt Workflowaufgaben zu bearbeiten.

Die Beschaffungsübersicht gibt Antworten auf Fragen, wie diese: 

  • Wo steht die BANF oder Bestellung aktuell zur Bearbeitung an?
  • Wer hat die BANF oder Bestellung bereits bearbeitet?
  • Welche Dokumente gehören zum Beschaffungsprozess (Anzeige des Images)?
  • Welche Anmerkungen und weiteren Informationen wurden zum Beschaffungsprozess erfasst?

Technische Highlights des HENRICHSEN Beschaffungs-Managements

Hohe Prozessintegration

  • 100% Integration in SAP
  • SAP zertifiziert
  • Einbindung von Katalogsystemen
  • Anbindung der ECM Systeme via Archive Link Standard

Prozesssicherheit / Prozessqualität

  • Sicherung von Betrags-/ Budgetgrenzen
  • Rollenbasiertes Usermanagement
  • Formale Kontrollen
  • Freigabeschritte 1-n

Schneller Durchlauf

  • Einfache Bedarfsmeldung (Feeder), hohe Anwenderakzeptanz
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Automatische Weiterleitung
  • Qualifizierte Anforderungen durch Pflichteingaben

Referenzkunden im Bereich Beschaffungsmanagement

Whitepaper im Bereich Beschaffungsmanagement

Leitfaden - 6 gute Gründe, JETZT über die Digitalisierung Ihres Einkaufs zu sprechen
Whitepaper - Stammdatenqualität Einkauf
Grafik - Umgang mit Stammdatenqualität | © HENRICHSEN AG
Whitepaper - Digitalisierung Einkauf
Grafik - Gut vorbereitet in die Digitalisierung Ihres Einkaufs
Whitepaper - Einkauf 4.0
Whitepaper - SAP Digitales Beschaffungsmanagement
Grafik - Whitepaper SAP Beschaffungsmanagement | © HENRICHSEN AG

HENRICHSEN als idealer Partner für Ihr Unternehmen

SAP-Knowhow

Wir haben die SAP-Expertise: erfahrene Berater und Consultants, die ständig auf SAP geschult werden begleiten die Konzeptions- und Einführungsprozesse

Prozess-Knowhow

Unsere Experten wissen, wie Beschaffungs-prozesse funktionieren. Zusammen mit Ihrem Unternehmenswissen entstehen Top-Lösungen.

App-Knowhow

Applikationen sind nur so gut, wie sie am Ende von Mitarbeitern akzeptiert werden. Optimales Handling und angenehmes Look and Feel stehen bei uns ganz oben auf der Prioritätenliste.

Wollen Sie mehr zum Thema SAP Beschaffungsmanagement erfahren?
Unser HENRICHSEN Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

News, Webinare und Events im Bereich Einkauf

In der Homebase Straubing wurden Projekte Revue passiert und Weichen für das neue Jahr gestellt. Ein Jahresauftakt mit vielen Emotionen!

mehr lesen
News

Straubing, 28. Juli 2022. Es war keine Garagengründung wie bei Microsoft und Co, sondern begann im Garten des Wohnhauses der jungen Familie Henrichsen in Steinach bei Straubing: Am 28. Juli 1982 gründete Holger Henrichsen dort sein Familienunternehmen, das inzwischen in zweiter Generation geführt wird. In diesem Jahr feiert die heutige HENRICHSEN AG ihren 40. Geburtstag, im neuen Headquarter am Gründungsstandort Straubing.

mehr lesen
News

Die HENRICHSEN Gruppe zählt erstmals zu den 100 „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2022“! Hier haben wir Platz 11 in der Kategorie „101-500 Mitarbeiter“ belegt!

mehr lesen
News

Alle aktuellen Auftragsbestätigungen werden übersichtlich in einem SAP-integrierten Cockpit dargestellt. Abweichungen zur Bestellung sind dabei zweifelsfrei und auf einen Blick identifizierbar – Das klingt schon gut für Sie? Es geht aber noch besser!

mehr lesen
Webinar

Der HENRICHSEN4s P2P Hub kann jetzt Ihre Lieferantenkommunikation auf ein neues Level heben. Sie erhalten Unterstützung mit einer „Single Source of Truth“ Ihrer gesamten Lieferantenkommunikation, Self Service - Statusinformationen zu Dokumenten oder prozess-gestütztem Onboarding.

mehr lesen
Webinar

Erleben Sie, wie Sie mit einem voll in SAP integrierten digitalen Beschaffungsmanagement Ihren Einkaufsprozess beschleunigen und Kosten senken. Eine Lösung vom Feeder über BANF zur Bestellung.

mehr lesen
Webinar

Jetzt anmelden für die zweite Station der P2P Roadshow in Hamburg - alles rund um die Digitalisierung Ihrer kaufmännischen Geschäftsprozesse!

mehr lesen
Event

Jetzt anmelden für die dritte Station der P2P Roadshow in Dortmund - alles rund um die Digitalisierung Ihrer kaufmännischen Geschäftsprozesse!

mehr lesen
Event

Die HENRICHSEN4s online Fachkonferenz für digitale und automatisierte SAP Prozesse entlang des Purchase-to-Pay (P2P) geht am 11.05.2023 wieder an den Start! Von Experten, Anbietern und Anwendern das Beste für Ihr Digitalisierungsprojekt in Logistik und Einkauf auf Basis von SAP mitnehmen! 

mehr lesen
Event

Diese Lösungen können Sie
auch interessieren

Sie befinden Sich im Bereich Einkauf
Beschaffungsmanagement

Ich suche nach

Gerne rufen wir Sie zurück!

Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen, Firma und Telefonnummer sowie ein passendes Zeitfenster, wir melden uns. Versprochen!


Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um Inhalte zu sehen.
Rückruf