DIGITALISIERUNG IN SAP FINANCE
Rechnungen erreichen ein Unternehmen heute auf unterschiedlichste Weise: in Papierform, als PDF, XML oder (EDI)-Datenstrom.
Die HENRICHSEN Invoice-Lösung auf Basis von xSuite verarbeitet jegliches Format und automatisiert die weitere Verarbeitung:
Digitalisierung in der Kreditorenbuchhaltung automatisiert und beschleunigt den Prozess zur Verarbeitung von Lieferantenrechnungen: vollständig integriert in SAP ERP und S/4HANA, durchgängig SAP-zertifiziert.
"Ohne unsere Paper 2 ERP Lösung zur elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung von HENRICHSEN wären wir zu Beginn von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen aufgeschmissen gewesen. Die Lösung hat uns in der Krise geholfen. Die Rechnungen sind problemlos durch unseren elektronischen Workflow gelaufen."
„Mit dem Produkt der Firma HENRICHSEN hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft die richtige Wahl getroffen. Wir konnten durch das Eingangsrechnungsprojekt den Grundstein für eine standardisierte Arbeitsweise über alle Häuser hinweg legen. Es ist uns nun möglich unsere Geschäftsprozesse weiter zu digitalisieren. Die Mitarbeiter der Firma HENRICHSEN sind sehr engagiert und
weisen eine hohe Fachkompetenz auf.“
Um einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen, müssen Rechnungen elektronisch, also auf Datenbasis verarbeitbar sein. Die HENRICHSEN-Invoice-Lösung bringt daher jede Rechnungsform (Papier, PDF, EDI) auf eine strukturierte Datenebene, sodass unsere Kunden Rechnungen vollständig elektronisch und automatisiert verarbeiten können.
Die Verarbeitungsschritte von der Konvertierung, über die Extraktion bis zur Prüfung und Freigabe werden mit integrierten Workflows unterstützt und ermöglichen so einen deutlich beschleunigten Bearbeitungsprozess. In Zahlen ausgedrückt, erreichen unsere Kunden in der Regel eine 60-70%ige Reduzierung der Durchlaufzeit bei parallel deutlich niedrigeren Prozesskosten.
Die Lösung bietet darüber hinaus eine umfangreiche Recherche- und Volltextsuche-Funktion und eine zentrale Archivierung, sodass Mehrfachzugriffe auch ortsungebunden und mobil problemlos möglich sind.
Auslesen, Validieren, Prüfen
Die OCR Erkennung liest die abrechnungsrelevanten Daten aus den elektronischen Dokumenten aus und gleicht sie mit SAP-Stamm- und Bewegungsdaten ab, um eine hohe Erkennungsqualität zu gewährleisten. Die Validierung und Plausibilitätsprüfungen der Rechnungsdaten mit den Lieferantenstammdaten findet somit vollständig innerhalb von SAP statt.
Informationen sofort im Zugriff!
Die Buchhaltung hat alle prüfungsrelevanten Informationen sofort im Zugriff. Der Absprung aus der elektronischen Rechnungsbearbeitung heraus in die dazugehörige Bestellung ist dabei ebenso einfach möglich wie die Anzeige von z. B. Wareneingangsbelegen.
Workflows im elektronischen Rechnungseingang schaffen Transparenz
Sie wissen ab sofort zu jedem Zeitpunkt dank des abgestimmten Eingangsrechnung-Workflows, wo sich die jeweilige Rechnung gerade zur Bearbeitung befindet und können den Bearbeitungsstand einsehen.
ROI und Skonto: Die Lösung erreicht ihren ROI in der Regel ab dem zweiten Jahr; Skontoerlöse werden konsequent genutzt
Transparenz: Permanenter, vollständiger Überblick über den Bearbeitungsstand der Lieferantenrechnungen
Automatisierung: Rechnungen automatisiert erfassen und buchen und das vollständige SAP integriert
Mobility: Alle eingebundenen Mitarbeitenden können ortsunabhängig bearbeiten
Einfachheit: Der Wechsel der Buchungsmethode z.B. FI zu MM erfolgt systemgestützt
Flexibilität: Es werden neben Rechnungen auch Gutschriften, Anzahlungen, Dauerbuchungen, Umbuchungen verarbeitet
Effizienteres Arbeiten mit den SAP FIORI Apps
Welche Herausforderungen kommen auf Sie zu? Erfahren Sie mehr über die Automatisierungspotenziale des H4s e-Invoice Manager von unserem Experten im kostenlosen Webinar am 25.01.2023!
mehr lesenSeit dem 27.11.2020 nehmen Behörden auf Bundesebene nur noch E-Rechnungen an. Nun folgen zwei weitere Bundesländer und ein Stadtstaat, deren Behörden ab dem 01.01.2022 ausschließlich E-Rechnungen annehmen: Baden-Württemberg, das Saarland und die Hansestadt Hamburg.
mehr lesenSich noch schneller und wettbewerbsfähiger aufzustellen - dazu gehört für KATEK SE die Digitalisierung der Purchase-to-Pay Prozesse
mehr lesenDie Durchlaufzeit im Eingangsrechnungsprozess um 60-70% reduzieren und damit bares Geld sparen! In diesem Webinar zur Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis SAP erfahren Sie alles rund um die Einführung, Steigerung der Prozess- und Datensicherheit, sowie der Verminderung von Aufwand und Fehlerquote. Jetzt anmelden!
mehr lesenDie Durchlaufzeit im Eingangsrechnungsprozess um 60-70% reduzieren und damit bares Geld sparen! In diesem Webinar zur Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis SAP erfahren Sie alles rund um die Einführung, Steigerung der Prozess- und Datensicherheit, sowie der Verminderung von Aufwand und Fehlerquote. Jetzt anmelden!
mehr lesenDie Durchlaufzeit im Eingangsrechnungsprozess um 60-70% reduzieren und damit bares Geld sparen! In diesem Webinar zur Eingangsrechnungsverarbeitung auf Basis SAP erfahren Sie alles rund um die Einführung, Steigerung der Prozess- und Datensicherheit, sowie der Verminderung von Aufwand und Fehlerquote. Jetzt anmelden!
mehr lesenTreffen Sie uns auf dem Accounting Summit 2023 in Berlin - die Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation im Accounting und Controlling!
mehr lesen