Unser leistungsstarkes Paket aus Supportwerkzeugen und Servicebausteinen baut auf dem einzigartigen Wissen unserer Service-Experten auf. Basierend auf Ihre Anforderungen und Ihrem Geschäftsmodell, wählen wir gemeinsam mit Ihnen Servicebausteine aus, die zu Ihnen passen.
Neben dem umfangreichen Standard-Wartungsvertrag kann der Lösungs-Support durch smarte Service Bausteine zusätzlich optimiert werden. Service Bausteine erweitern den Standard-Umfang des HENRICHSEN Supports um sinnvolle Serviceleistungen, und entlasten Ihre IT-Experten enorm. Die Anwender sind dadurch effizienter, weil ein Systemausfall oder eine Systemeinschränkung auf ein Minimum reduziert sind.
Manchmal reicht es nicht aus, einen einfachen Dienst, Prozess oder Server zu überwachen. Bei kritischen Geschäftsprozessen müssen Sie alle beteiligten Ressourcen im Auge behalten und Regeln für die Gesamtbewertung aufstellen. Hierbei unterstützt sie das HENRICHSEN Monitoring mit den Best-Practice Überwachungsknoten für die Invoice- und Archive-Prozesse.
Innerhalb eines Zeitraumes ist ein definierter Ansprechpartner der HENRICHSEN AG für Ihre Anwender bei Störungen, Anfragen und Changes erreichbar.
Folgende Leistungen sind inklusiv:
Innerhalb des Workshops werden z. B. die Gesamtlösung, typische 1st Answer, wichtige Systemchecks und Grenzen der Lösung vorgestellt. Die Inhalte des Workshops können Sie selbstverständlich durch Ihre aktuellen Themen und Fragestellungen mitgestalten und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Beispielagenda für einen 1-tägigen Troubleshooting Workshop xSuite Invoice bei Ihnen vor Ort:
Den Troubleshooting-Workshop bieten wir an für:
Ein Troubleshooting Workshop versetzt die Teilnehmer in die Lage, durch Verstehen der gesamten Prozesslösungsstrecke und durch fundiertes fachliches Hintergrundwissen den Anwendern einen qualifizierten 1st-Level-Support zu gewährleisten.
Um die Revisionssicherheit zu belegen, erfordern die GoBD eine übersichtlich gegliederte Verfahrensdokumentation. Aus der Verfahrensdokumentation müssen der Inhalt, Aufbau, Ablauf und Ergebnisse der Dokumentenprozesse vollständig und schlüssig ersichtlich sein. Das fertige Dokument dient anschließend dazu, nachweisen zu können, dass die gesetzlichen Anforderungen für die Aufbewahrung von Daten und Belegen in einem Unternehmen erfüllt sind.
Gerne unterstützen unsere Spezialisten Sie beim Erstellen einer gesetzeskonformen Verfahrensdokumentation für Ihr Unternehmen.
Die HENRICHSEN kennt natürlich die von ihr selbst umgesetzte xSuite und EASY Lösung bestens. Daher ist die HENRICHSEN AG prädestiniert, die Verfahrensdokumentation für die dokumentbezogenen Prozesse mit Ihrem xSuite- und/oder EASY-System zu erstellen. Nur wenn Sie eine Verfahrensdokumentation haben, dürfen Papierbelege vernichtet werden. Umfang und Aufbau einer Verfahrensdokumentation sind zwar nicht vorgeschrieben, wir folgen im Aufbau der Verfahrensdokumentation den Empfehlungen der Bundessteuerberaterkammer und des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.. Eine Verfahrensdokumentation ist vollständig und vorschriftsmäßig, wenn ein unabhängiger Dritter auf Basis der Dokumentation den ordnungsgemäßen Einsatz der xSuite und EASY Lösung überprüfen kann. Und dass er das kann, dafür sorgen wir von der HENRICHSEN AG.
Das Projekt wurde erfolgreich beendet … und dann?
So werden Sie vom Service-Team der HENRICHSEN Gruppe
nach Abschluss der Projektphase betreut!