STUDENT

Wir bieten den passenden Berufseinstieg für Bachelor- und Masterstudenten, Werkstudenten und Praktikanten

 

Abschlussarbeit

Engagierten Bachelor- und Masterstudenten bieten wir für ihre Abschlussarbeiten interessante Themen und Aufgaben. Diese werden anhand Ihres gewünschten Themengebiets und in Absprache mit unseren Fachabteilungen festgelegt. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gern bei der Umsetzung mit ihrem Know-how.

Bewerben Sie sich jetzt initiativ und stellen die Weichen für einen Berufsstart bei der HENRICHSEN AG.

 

Werkstudent

Möchten Sie bereits während Ihres Studiums Ihre Fachkenntnisse vertiefen und einen Einblick in die betrieblichen Abläufe und Prozesse gewinnen?
Dann steigen Sie als Werkstudent ein und übernehmen Sie von Anfang an interessante und anspruchsvolle Aufgaben.

Bewerben Sie sich jetzt initiativ und setzen einen Fuß in die Tür der HENRICHSEN AG.

 

Praktikum

Wir bieten Praktika in verschiedenen kaufmännischen und technischen Bereichen an. So können Sie bereits während Ihres Studiums Theorie und Praxis in einem mehrmonatigen Praktikum bei HENRICHSEN verbinden und ein Gefühl dafür entwickeln, in welchen Bereichen Sie später arbeiten möchten. Daraus kann sich auch ein weiterer gemeinsamer Berufsweg entwickeln.

Wir freuen uns auf Ihre Initiativbewerbung!

Ihr Ansprechpartner

Philip Piendl
Personalleiter
Bild Maximilian Weinzierl
Maximilian - 29 Jahre Duales Studium | Bachelor Wirtschaftsinformatik
Wenn Kollegen zu Freunden werden.

Nach einem zwei-wöchigen Praktikum bei der HENRICHSEN AG während meiner Schulzeit, wurde mir die Möglichkeit geboten, ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik zu beginnen. Während andere Studenten sich mit Nebenjobs ihren Unterhalt verdienen mussten, könnte ich das im Studium erlernte, theoretische Wissen bereits direkt im Unternehmen praktisch einsetzen und mich dadurch optimal auf den Einstieg in das Berufsleben vorbereiten – so der Plan.

Die Entscheidung diesen beruflichen Weg einzuschlagen, ist mir schließlich nach kurzer Überlegung somit nicht schwergefallen. Im Nachhinein betrachtet eine der besten und wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben. Denn bereits nach wenigen Wochen im Unternehmen war dieser besondere HENRICHSEN-Spirit zu spüren und das ist auch bis heute so geblieben. Schon während meiner Duali-Zeit wurde ich auf mein späteres Aufgabengebiet vorbereitet und konnte nach Abschluss des Studiums ab dem ersten Tag als Consultant durchstarten.

Seit über zehn Jahren bin ich Teil der HENRICHSEN-Familie und mittlerweile sind sehr viele Kollegen zu wahren Freunden geworden. Egal ob beim vierteljährlichen Indoor-Soccer-Event, beim gemeinsamen Eishockey-Besuch, beim Firmenabend am Gäubodenvolksfest oder den zahlreichen Teammeetings und Kickoffs, der gesellschaftliche Aspekt kommt nie zu kurz. Mindestens genauso wichtig, wie der Zusammenhalt innerhalb des Teams und der Abteilung, ist der Umgang der Führungskräfte mit einem selbst. Die Wertschätzung und die Verantwortung, die einem entgegengebracht und übertragen wird, ist bemerkenswert. Vor allem während der Corona-Pandemie wurde dies sehr deutlich: Immer wieder wurde man mit kleinen Päckchen überrascht, in denen neben Süßigkeiten, Kaffee und Tee auch Brezen und Weißwürste enthalten waren.

Durch die Möglichkeit, sich sowohl im Büro als auch im Homeoffice die Arbeitszeit flexibel einteilen zu können, kann mein Beruf und meine Freizeit perfekt in Einklang gebracht werden. Ich bin aufgrund all dieser Umstände und durch die spannenden und vielfältigen Projekte in dieser Zeit sowohl als Mensch als auch als Berater extrem gereift und daran hat die HENRICHSEN einen enormen Anteil.

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen
Bild - Marina Schmid | © Marina Schmid
Marina - 28 Jahre Werkstudent | Human Resources
Wertschätzung – bei HENRICHSEN nicht nur ein Unternehmenswert, sondern gelebte Praxis

„Danke, dass du heute da warst“ klingt wie Musik in den Ohren, wenn man nach einem langen Arbeitstag seinen Laptop zusammenklappt.

Es sind kleine alltägliche Gesten, die jedoch in Summe einen riesigen Unterschied machen, ob man sich in einem Job langfristig wohlfühlt. Diese Art von Anerkennung, die mir hier von Anfang an gegeben wurde, bestätigt mir, dass bei HENRICHSEN Wertschätzung wirklich gelebt wird.

Auch abteilungsübergreifend spüre ich diesen besonderen Spirit: Sei es ein nettes Gespräch bei einem leckeren (kostenlosen!) Kaffee am Nachmittag oder auch die Verbundenheit, die ich besonders auf den regelmäßigen Teamevents erlebe. Im täglichen Umgang miteinander macht es hier keinen Unterschied ob man in der Hierarchie ganz oben oder ganz unten angeordnet ist. Denn alle begegnen sich auf Augenhöhe und dies wird auch durch eine Du-Kultur unterstützt, die über alle Ebenen hinweg gelebt wird.

Wertschätzung wird mir bei HENRICHSEN aber nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten vermittelt. Für mich stellt es einen großen Vorteil dar, dass ich seit Tag 1 die Möglichkeit habe, selbst zu entscheiden, welche Tätigkeiten ich zu Hause erledige und wann ich im Büro arbeite. Ich bin begeistert wie viel Vertrauen den Mitarbeitern hier entgegengebracht wird und vor allem, dass an dieser Stelle kein Unterschied zwischen Studenten und Festangestellten gemacht wird.

Dieses Vertrauen gibt mir die nötige Flexibilität, die ich aufgrund meines Masterstudiums brauche, da der Spagat zwischen Arbeit und Studium vor allem in der Prüfungszeit herausfordernd ist. Aber dadurch, dass ich meine Aufgaben und deren Deadlines immer frühzeitig bekomme, kann ich die Bearbeitungsdauer gut planen. Dies gibt mir die Freiheit, mich während der Prüfungsphase auf das Lernen zu konzentrieren und dafür die Zeit in den Semesterferien fürs Arbeiten zu nutzen.

Für mich optimale Voraussetzungen, Studium und Arbeit miteinander zu vereinbaren!

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen
Bild - Sabrina Studium HENRICHSEN AG | © HENRICHSEN AG
Sabrina - 26 Jahre Duales Studium | Bachelor Wirtschaftsinformatik
Nach 4 ½ Jahren habe ich zwei Abschlüsse in der Tasche: Den Berufsschulabschluss und den Bachelor of Science

Für mich Stand bereits seit der 5. Klasse fest, dass ich nach meinem Abitur ein duales Studium machen möchte. Durch den Wirtschaftsschwerpunkt meiner Schule, habe ich mich schließlich für das Studium der Wirtschaftsinformatik entschieden. Mich hat damals neben der Tatsache bereits von Beginn an Geld zu verdienen, auch gereizt, dass man nach 4 ½ Jahren zwei Abschlüsse in der Tasche hat: Den Berufsschulabschluss und den Bachelor of Science.

Nach einem ersten Kennenlernen im Rahmen einer schulischen Veranstaltung und weiteren Recherchen, fiel meine Wahl dann auf die HENRICHSEN AG.

Das duale Studium beginnt mit einem Jahr Berufsschule, wobei der Unterricht in Passau für mich als Fachinformatikerin für Systemintegration immer blockweise stattfand. Anschließend beginnt man mit dem Studium. Nach drei Jahren legt man dann die Prüfung als Fachinformatiker ab. Die Inhalte erlernt man größtenteils bereits nebenbei im Studium oder man kann sich jederzeit die Schulmaterialien von Kollegen besorgen.

Der Ausbildungsplan von dualen Studenten sieht eine Rotation in den verschiedenen Abteilungen der Firma vor. Dabei wird vor jedem Semester individuell mit dem Studenten entschieden, ob die Zeit gekommen ist in eine neue Abteilung zu wechseln oder ob man seine Tätigkeit noch ein weiteres Semester in dem Bereich fortsetzt. Ich begann im Projektmanagementoffice, habe nach 1 ½ Jahren ins Servicemanagement gewechselt und bin nun die letzten beiden Semester im Consulting tätig. Für mich war dies im Nachhinein betrachtet auch der ideale Weg, wobei in der Regel ein häufigerer Wechsel der Abteilungen vorgesehen ist.

Bei der HENRICHSEN AG ist auch ein Arbeitseinsatz während des Semesters geplant. Dies ist natürlich im Vergleich zu anderen Studenten eine höhere Belastung, ich kann dem aber nur Positives abgewinnen. So hat man die Möglichkeit sich tiefer in sein Arbeitsgebiet einzuarbeiten, schneller eigene Tätigkeiten übernehmen, Fachwissen aufbauen und stärker mit den Kollegen in Kontakt bleiben. Der Einsatz in der Firma wird dabei auch zu Beginn des Semesters abgestimmt und dem Vorlesungsplan angepasst, sodass man auf jeden Fall genug Zeit für sein Privatleben hat. Sollte es aber dennoch einmal zu viel werden, kann man jeder Zeit auf seine Führungskraft zugehen, damit eine passende Lösung gefunden werden kann.

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen
Bild - Andi duales Studium HENRICHSEN AG | © HENRICHSEN AG
Andreas - 29 Jahre Duales Studium | Bachelor Wirtschaftsinformatik
Die HENRICHSEN AG fördert und fordert einen. Das ist genau das Richtige für mich.

Nachdem ich 2014 das allgemeine Abitur erlangt habe, musste ich mich entscheiden: Studium oder Ausbildung? Ich konnte mich anfangs nicht festlegen, da beide Möglichkeiten verlockende Vorteile aufweisen. Deshalb habe ich mich letztlich für ein Verbundstudium bei der HENRICHSEN AG entschieden.

Die ersten Monate waren sehr anstrengend muss ich zugeben. Man lernt ein neues Unternehmen samt Mitarbeiter und gestellten Aufgaben kennen. Ich musste lernen, dass sich die Arbeitswelt vom Schulunterricht deutlich unterscheidet und von mir von Anfang an Leistung erwartet wird.

Aber da ich mich stetig weiterentwickeln und Neues dazulernen will bietet mir die HENRICHSEN AG genau den passenden Nährboden. Man darf ungefähr ein- bis zweimal im Jahr die Abteilung wechseln. Dabei achtet der Betreuer des dualen Studiums darauf, dass man dort untergebracht wird, wo spannende Projekte anstehen und wo man sich auch später eine berufliche Zukunft vorstellen kann. In den einzelnen Abteilungen bekommt man einen Ansprechpartner, der einen unterstützt und bei Fragen jederzeit zur Verfügung steht. In allen Abteilungen wurde ich in die produktive Entwicklung mit einbezogen und konnte mich durch meine erfolgreichen Lösungen beweisen. Ich lernte, wie man ein Startup aufbaut, war maßgeblich bei der Einführung und Weiterentwicklung von SharePoint im Unternehmen beteiligt, durfte im Service Kundenanfragen bearbeiten und habe bei der Weiterentwicklung der Unternehmenswebsite mitgewirkt. Außerdem habe ich schon nach kürzester Zeit in der SAP Abteilung ein ABAP Dynpro entwickelt, welches nun bei Kunden produktiv im Einsatz ist.

Die Einsatzzeiten während der Vorlesungszeit werden mit dem Stundenplan abgeglichen, wodurch man nicht den Anschluss an die Projekte und Kollegen verliert und sich dennoch voll auf das Studium konzentrieren kann. Außerdem habe ich während meiner Einsatzzeit viel Vertrauen und Freiheiten erhalten und das selbstständige Arbeiten gelernt. Manchmal muss ich immer wieder schmunzeln, wenn ich in die Vergangenheit blicke. In den letzten drei Jahren habe ich mich fachlich wie auch persönlich deutlich weiterentwickelt.

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen
Bild - Corinna Praktikum Masterarbeit HENRICHSEN AG
Corinna - 31 Jahre Praktikum | Master Wirtschaftspädagogik
Ein sehr breites Aufgabenspektrum, das einem in der Berufsorientierung maßgeblich unter-stützt.

Wie so viele Studenten der Wirtschaftspädagogik habe auch ich lange zwischen den beiden Schwerpunkten Berufsschullehramt und Personalentwicklung geschwankt. Da es ja bekanntlich heißt „Probieren geht über Studieren“ habe ich deshalb kurzerhand beschlossen, ein Urlaubssemester einzulegen, um in einer Personalabteilung Praxiserfahrungen sammeln zu können.

Durch einen glücklichen Zufall wurde ich auf die Stellenausschreibung bei der HENRICHSEN AG für ein halbjährliches Praktikum im Bereich „Employer Branding“ aufmerksam. Der Bewerbungsprozess verlief schnell und unkompliziert: Ich sendete meine Bewerbung per Mail und bekam auch schon wenige Tage darauf einen Anruf, bei dem ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Sowohl beim Anruf als auch im Gespräch fand die Kommunikation auf einer Ebene statt. Der Personalleiter gab mir das Gefühl, dass er mich im Gesamten kennenlernen möchte und ich nicht nur ausgefragt werde, wie ich es aus anderen Bewerbungsgesprächen gewohnt war.

Die ersten Tage im Unternehmen hatte ich mir vollkommen anders vorgestellt. Wider meine Erwartung wurde ich nicht als „unterstes Glied der Nahrungskette“ angesehen oder bekam sogenannte Praktikantenarbeit. Im Gegenteil: Gleich in der ersten Woche durfte ich mit der Führungsriege auf einen Workshop, bei dem meine Meinung und Ideen vollwertig geschätzt und konstruktiv eingebracht wurden. Und auch so darf ich relativ selbstverantwortlich an einem eigenen Projekt arbeiten. Lediglich durch wöchentliche Besprechungen halte ich mit dem Abteilungsleiter Rücksprache über geplante Meilensteine und bisherige Ergebnisse. Ansonsten wird mir sehr freie Hand bei der Umsetzung gelassen, sodass ich meine Kreativität super einbringen kann.

Das Praktikum ist bisher sehr spannend und abwechslungsreich und alles andere als ein „Zeit absitzen“. Neben dem Employer Branding Projekt kann ich in den unterschiedlichsten Themen rund um HR und darüber hinaus schnuppern und mich produktiv einbringen. Durch dieses breite Aufgabenspektrum habe ich die perfekte Grundlage für meine Berufswahl.

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen
Bild - Florian duales Studium HENRICHSEN AG | © HENRICHSEN AG
Florian - 33 Jahre Duales Studium | Master Systems Engineering
Ich bin als Praktikant gekommen und werde als Master of Engineering gehen. Danke für diese einzigartige Chance!

Der erste Kontakt zur HENRICHSEN AG war im Praxissemester meines Wirtschaftsinformatik-Studiums an der Technischen Hochschule Deggendorf. Über das Karriereportal der Hochschule wurde ich auf das Unternehmen aufmerksam. Bei der Suche nach einem passenden Praktikum war es mir besonders wichtig, dass ich die Möglichkeit bekomme, mein bisheriges theoretisches Wissen in der Praxis einsetzen und zugleich eine Bachelorarbeit in diesem Zeitraum schreiben zu können. Außerdem begeisterte mich die neuartige Technologie Microsoft SharePoint, mit der das Unternehmen an innovativen Lösungen arbeitet. Dieses Interesse konnte ich in Absprache mit dem Bereichsleiter für meine Bachelorarbeit nutzen, indem ich auf SharePoint Basis eine Wissensdatenbank entwickelte.

Als Anerkennung an meine bisherige Leistung und aufgrund meines Entwicklungswunschs wurde mir im Anschluss an mein Bachelorstudium die Perspektive geboten, ein duales Masterstudium aufzunehmen. Diese Chance nahm ich gerne an, da mir in diesem Unternehmen spannende, herausfordernde Aufgaben zukommen und ich mich im familiären Betriebsklima schon während des Praktikums sehr wohl fühlte.

Derzeit entwickle ich für das Unternehmen die „digitale Personalakte“ auf Basis von SharePoint. Dieses Projekt stellt zugleich meine abschließende Masterthesis dar. Da ich eine relativ weite Anfahrt in die Geschäftsstelle habe, arbeite ich häufig im Home-Office. Dass einem Duali so viel Vertrauen zugesprochen wird, hat mich schon ein wenig überrascht. Trotzdem schaue ich auch gerne ein- bis zweimal die Woche in der Geschäftsstelle vorbei. Das ist doch nochmal ein anderes Zugehörigkeitsgefühl, mit den Kollegen in den Pausen zu Darten oder sich nach Feierabend zum Soccern zu treffen. Nach meinem Masterabschluss werde ich im Unternehmen als Softwareentwickler eingesetzt.

Den Berufsweg als Informatiker bei HENRICHSEN kann ich jedem empfehlen. Das spannende an einer Tätigkeit im IT-Business ist, dass es unzählig viele Perspektiven in der Karriereentwicklung gibt. Ob als Softwareentwickler, Berater oder Supportmitarbeiter, kein Tag ist dabei wie der Andere. Es gibt dabei immer wieder neue Herausforderungen, Probleme und Technologien, mit denen man sich auseinandersetzten muss, sodass einem nie langweilig wird.

Erfahrungsbericht lesen Erfahrungsbericht schliessen

Jobübersicht Level Student

Ich suche nach